Krebsberatungsstelle
Beratung und Begleitung durch die Krebsberatungsstelle
Durch die Krebserkrankung entstehen viele Veränderungen im Lebensalltag. Durch die Erkrankung und Behandlung können z.B. belastende Gefühle wie Ängste, Trauer oder auch Wut entstehen. Auch für Angehörige können diese Veränderungen sehr belastend sein und manchmal fällt es schwer, miteinander über diese vielen Änderungen zu sprechen. Praktische Fragen z.B. zu Rehabilitationsmöglichkeiten, finanziellen Hilfen oder z. Schwerbehinderung bedürfen einer Klärung.
Um auch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus bei Belastungen durch eine Krebserkrankung oder vielfältige Fragen qualifizierte Hilfe anbieten zu können, kooperieren die Raphaelsklinik und das Clemenshospital mit der Krebsberatungsstelle des Tumor-Netzwerk im Münsterland (TiM) e.V..
Nähere Informationen zur Krebsberatungsstelle finden Sie hier
www.krebsberatung-muenster.de
In Gesprächen mit einer psychoonkologisch weitergebildeten Beraterin besteht hier die Möglichkeit über Veränderungen, die durch die Krebserkrankung im Lebensalltag entstehen, zu sprechen und bei Problemen nach Lösungen zu suchen. Die Mitarbeiterinnen der Krebsberatungsstelle sehen ihre Hauptaufgabe darin, durch Information und Beratung die Lebensqualität von Ratsuchenden zu verbessern und Hilfe zur Neuorientierung im Leben zu geben. Dabei geht es oft auch darum, mit Ängsten und anderen belastenden Gefühlen umzugehen.
Es werden auch Informationen zu Sozialleistungen gegeben und praktische Hilfen bei der Antragstellung angeboten. Themen und Fragen in der Beratungsstelle können z.B. sein:
• Wie kann ich mit den vielen Veränderungen umgehen, die durch die Krebserkrankung
entstanden sind?
• Welche finanziellen Möglichkeiten und Hilfen gibt es im Krankheitsfall
• Welche Maßnahmen zur beruflichen und medizinischen Rehabilitation gibt es und wie
können sie eingeleitet werden?
• Welche weiteren Angebote und Selbsthilfegruppen gibt es?
Beratungsgespräche können auch ohne Terminabsprache zu den Sprechzeiten der Krebsberatungsstelle geführt werden:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag von 10-13 Uhr
Donnerstag von 15-18 Uhr
Darüber hinaus finden in der Region an 14 Orten regelmäßig Beratungen statt.
Im Clemenshospital finden auch in der Klinik für Strahlentherapie regelmäßig Beratungen statt, dafür ist eine Terminabsprache in der Anmeldung der Strahlentherapie erforderlich.
Krebsberatungsstelle des Tumornetzwerks
im Münsterland (TiM) e.V.
im Gesundheitshaus
Gasselstiege 13, 48159 Münster
Telefon: 0251 - 625620 - 10
Fax: 0251 - 625620 - 19
E-Mail: info@krebsberatung-muenster.de
Internet: www.krebsberatung-muenster.de.