Therapie

Die Therapie des Prostatakarzinoms ist vielschichtig und orientiert sich an unterschiedlichen Faktoren.

Die wesentlichen Faktoren, welche die Therapieentscheidung beeinflussen sind der Patient und der Tumor.

Patientenseitig spielen neben dem Therapiewunsch das Lebensalter, der Allgemeinzustand, Begleiterkrankungen und Voroperationen eine Rolle.

Tumorseitig sind das Tumorstadium, Aggressivität und der PSA Wert von Bedeutung. Unter Beachtung sämtlicher Faktoren werden wir Sie über die Therapieoptionen beraten und eine Empfehlung abgeben.
In Abstimmung mit Ihnen kann dann ein Therapieplan erarbeitet werden, durch den wir Sie begleiten werden.

Folgenden Wege können eingeschlagen werden:

-       Beobachtung ohne Therapie (Watchful Waiting oder Active Surveillance)

-       Medikamentöse (hormonelle) Therapie

-       Chemotherapie (in späteren Stadien)

-       Strahlentherapie

-       Operation

Nur von Strahlentherapie und in besonderem Maße von der Operation kann eine komplette Entfernung des Tumors erwartet werden.
Die Operation wird bei uns ausschließlich von sehr erfahrenen und versierten Operateuren vorgenommen, was sich neben vollständiger
Entfernung des Tumors auch in sehr hohen Kontinenz- und Potenzraten widerspiegelt. Die kontinenz- und potenzschonende OP-Technik
ist einer unserer Schwerpunkte. Hierzu werden auch moderne Verfahren wie ein Wasserstrahl-Skalpell eingesetzt.

Durch unsere hochspezialisierten Abteilungen können wir Ihnen die modernsten und erfolgreichsten Untersuchungs- und Behandlungsverfahren zur Diagnostik und Therapie anbieten.